söndag 30 juni 2019



ISILDURS BANE & PETER HAMMILL - Am Amazonasbecken mit Kollegen

Isildurs Bane Peter Hammill Van Der Graaf Generator

ISILDURS BANE & PETER HAMMILL - Am Amazonasbecken mit Kollegen
Zwei Jahre nach ihrer Zusammenarbeit mit Steve Hogarth wagen sich Isildurs Bane an eine weitere Kooperation. Diesmal machen sie gemeinsame Sache mit Van der Graaf Generators mythenumwehtem Peter Hammill. Der Eigenbrötler ist dafür bekannt, nur in Ausnahmefällen musikalische Kollaborationen einzugehen. Der Engländer und die Schweden haben mit „In Amazonia“ ein wunderbar vertracktes, forderndes Album vorgelegt.
Peter Hammill ist, was man als Außenstehender ja selten glauben mag, während des Interviews wieder einmal sehr gut gelaunt und gewohnt auskunftsfreudig. Ebenso wie Mats Johansson, Mastermind des schwedischen Progkollektivs Isildurs Bane, ist er begeistert von der gemeinsamen Zusammenarbeit, die vielleicht noch wachsen könnte, wie beide im Gespräch andeuten.
eclipsed: Wie kam es zu eurer Zusammenarbeit?
Peter Hammill: 2017 nahm ich an der Isildurs-Bane-Expo teil, dem jährlichen Event, das sie in ihrer Heimatstadt Halmstad organisieren. Das ist eine Art einwöchige Probe mit verschiedenen geladenen Gästen, die in ein einzigartiges Konzert mündet. Das wird auch bewusst nicht aufgenommen. Mit mir dabei waren übrigens Tim Bowness und [die Koto-Spielerin] Karin Nakagawa, die auf „In Amazonia“ eine entscheidende Rolle spielt.
Mats Johansson: Nach dem Konzert waren wir sehr angetan von der Idee, weiter mit Peter zusammenzuarbeiten. Unser Produzent Thomas Olsson, der auch die Idee zur Kooperation mit Hogarth hatte, sagte, wir sollten es probieren, aber ich war skeptisch: Ein Peter Hammill hat doch sicherlich keine Zeit für uns, weil er die eigenen Projekte vorzieht. Zum Glück lag ich falsch.
eclipsed: Kanntet ihr die Werke des jeweils anderen?
Hammill: Na ja, ich wusste mehr über ihre Arbeitsweise als über ihre Musik.
Johansson: Bei uns war das unterschiedlich, einige kannten Peters Werk ganz gut, andere nur peripher. Ich selbst habe Van der Graaf Generator bereits 1973, im Alter von 15 Jahren, für mich entdeckt – das perfekte Alter, um sich Musik zu öffnen. Ich hörte in den 70ern dann viel Van der Graaf Generator und war begeistert von diesem wunderschönen Orgelsound. Vor allem aber Peters Gesang war magisch.
eclipsed: Hattet ihr von Anfang an eine Vision, wie das Ganze klingen sollte?
Hammill: Ich hatte keine Ahnung, was daraus werden würde. Am Anfang schickten sie mir eine der Kompositionen, mit zurückhaltenden Tipps, wo man Gesang einsetzen könnte. Das Stück war in puncto Arrangement und Orchestrierung schon ziemlich ausgearbeitet, und sie ließen mir völlige Freiheit hinsichtlich Inhalt, Stil, Text und so weiter. Klar, es gab auf beiden Seiten keine Garantie, dass von den Ergebnissen auch tatsächlich etwas verwendet werden würde. Als ich dann bei Text und Gesang erarbeitet hatte, was mir passend schien, schickte ich es zurück nach Schweden, war aber nicht sicher, ob es auf große Zustimmung treffen würde. So war es aber zum Glück. Von da an gab es dann auch Änderungen an den Arrangements, etwa einzelne Passagen zu wiederholen, um eine Art Refrain daraus zu machen. Und so hat sich das Puzzle langsam zusammengesetzt.

måndag 20 maj 2019

Isildurs Bane & Peter Hammill "IN AMAZONIA"










Thomas Olsson, Karin Nakagawa, Mats Johansson, Peter Hammill, Samuel Hällkvist, Round Table/Portugal "The Making of In Amazonia"

lördag 20 april 2019

Kulturhuset Najaden IB EXPO LAB 24 april 2019

IB Expo LAB – Kulturhuset Najaden Halmstad – Bunkern

Onsdagen den 24 April

CLINIC; WORKSHOP, MINIKONSERT & MUSIKPRODUKTION 10.00-16.00

10.00-11.30 Katrine Amsler  



Katrine Amsler, dansk komponist, producent och musiker utbildad från musikhögskolan i Malmö 2009. Spelar med banden Shitney (Maria Faust, Qarin Wikström), Television Pickup, Isildurs Bane och med soloprojekten Tuba Dynamite och Laslafaria. Musiken görs av allt från gamla 80-tals keyboards, analog synthar, utskällda dansbands-effekter, hemmabyggda microguitars, samplingar, fjädrar, kazoo, trummaskiner, pedaler, etc. Amsler gör även musik och ljuddesign till datorspel, film och interaktiva medier, senast som Sound Artist hos Audio Director/komponist Martin Stig Andersen (Limbo, Inside, Tomb Raider) på spelen Wolfenstein (Machine Games) och Control (Remedy entertainment).

11.30-12.00 Samtal med Charlie Storm



Svensk musikproducent, ljudtekniker och musiker.
Har bland annat arbetat med Håkan Hellström, Lustans Lakejer, Mando Dio, Ola Salo, Roxette, Isildurs Bane etc.
Tillsammans med Steve Jansen (Japan), Thomas Feiner och Ulf Jansson har han bildat gruppen Exit North. Charlie arbetar i sin studio Cloudchamber i Göteborg

13.00-14.30 Here´s To Us



Here’s To Us är en ny superkvartett från Stockholm, Göteborg och Porto. En hyllning till kollektivet och det gemensamma. 
Josef Kallerdahl, kontrabas, Lisen Rylander Löve, saxofon, Susana Santos Silva, trumpet och Nils Berg, basklarinett och flöjt är alla välkända för svenska och europeiska jazzfans. Med grupper och artister som FIRE! Orchestra, The Splendor, Nils Berg Cinemascope, MUSICMUSICMUSIC, Lina Nyberg och Håkan Hellström har de mött en bred publik och turnerat i alla världsdelar. Nu har de skapat sitt eget fantasidjur, ett lustprojekt där alla får komma till tals och ingen håller i pekpinnen. I höstas släppte de sitt debutalbum som fick lysande recensioner. 

14.40-16.00 
Liveinspelning Katrine Amsler, Here´s To Us med Charlie Storm som inspelningsledare.



Charlie Storm på IB Expo LAB 2019